Demnächst:
tba.
Vergangen:
- November 26, 2024: German Canadian Media Symposium – The Middle East in the Media. Massey College, Toronto, Canada. https://www.masseycollege.ca/events/german-canadian-media-symposium-2024/
- 5. November 2024: Judenhass Underground – Buchvorstellung und Diskussion. tba, Schwäbisch Hall.
- 7. Oktober 2024: Wendepunkt im Nahen Osten? – Wie geht es weiter, ein Jahr nach dem Angriff der Hamas auf Israel? Ein taz Talk mit dem palästinensischen Aktivisten Hamza Howidy und Nahost-Wissenschaftler Tom Khaled Würdemann. Moderation: Konstantin Nowotny. taz Kantine, Berlin. https.//taz.de/!vn6033661
- 10. Juni 2024: Judenhass Underground – Buchvorstellung und Diskussion. Kulturzentrum KFZ Marburg.
- 23. April 2024: Journalistische Verantwortung in Zeiten der Desinformation. FRPEPP Uni Freiburg.
- 3. Dezember 2023: Lesung: Judenhass Underground – Antisemitismus in emanzipatorischen Subkulturen und Bewegungen mit Nicholas Potter, Stefan Lauer und Konstantin Nowotny. Makroscope, Mühlheim. https://makroscope.eu/termine/
- 1. September 2023: Buchpremiere „Judenhass Underground“. Lesung und Podiumsdiskussion. ://about:blank, Berlin. https://www.hentrichhentrich.de/termin-buchpremiere-judenhass-underground.html
- 21. Juni 2022: „Liebe Stadt Revolte“ – Festival zum Welthumanismustag. Haus des Humanismus, Berlin. https://humanistisch.de/x/wht-bb/meldungen/2022058773
- 21. April 2022: Wer hat hier eigentlich Recht? Liebe als Politikum. Kulturhaus Helferei, Zürich. https://www.kulturzueri.ch/db/veranstaltungen/wer-hat-hier-eigentlich-recht/
- 11. November 2021: Antisemitismus im Deutschrap. Gruppe Input Tübingen. https://www.facebook.com/events/465752634836866
- 16. November 2020: Antisemitismus im Deutschrap. Thementage Antisemitismus. Universität Rostock.
- 8. Oktober 2020: Liebe und Kapitalismus – ein moderner Widerspruch? Gruppe Input Tübingen. https://www.facebook.com/events/754074758496849
- 15. August 2020: Antisemitismus im Deutschrap. Online-Vortrag organisiert vom AStA der Universität Münster. https://www.facebook.com/events/293948661870360
- 26. Juni 2020: Zur Genese von Verschwörungstheorien. Online-Vortrag organisiert vom Referat gegen Antisemitismus der Universität Freiburg. https://www.facebook.com/events/3192939284095877/
- 15. Juni 2020: Polyamorie als kapitalistisches Symptom? Online-Vortrag für die Hoschschullernwerkstatt Erziehungswissenschaften Halle. https://www.facebook.com/events/3192939284095877/
- 31. Januar 2020: Antisemitismus im Deutschrap, Vortrag zur Themenwoche Antisemitismus, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg A01 0-006. https://www.facebook.com/events/454649408547800/
- 27. Januar 2020: Polyamorie als kapitalistisches Symptom?, Vortrag im LilaDrache, Halle/Saale. https://www.facebook.com/events/454649408547800/
- 8. Dezember 2019: Antisemitismus im Deutschrap. Abschlussveranstaltung der Aktionswochen gegen Antisemitismus im ArTik, Freiburg. https://www.facebook.com/events/2168731340095815
- 23. November 2019: Polyamorie als kapitalistisches Symptom. Teil der Veranstaltungsreihe „Feminismus – ein Muss oder Muß? – we all know the answer!“, organisiert vom Feministischen*Forum. Café Hotspot, Görlitz. https://www.facebook.com/events/732939090555281/
- 28. März 2019: Diskriminierung im (Deutsch-)Rap. Podiumsdiskussion mit Haszcara, Jakob Baier und Martin Seeliger. RigoRosa, Berlin. https://www.facebook.com/events/413212285890041/
- 23. März 2019: Die Mitbegründerin der autonomen Frauenbewegung in Wien, Erica Fischer, über ihr neues Buch „Feminismus Revisited“. https://www.freitag.de/autoren/freitag-veranstaltungen/der-freitag-auf-der-leipziger-buchmesse
Moderation: Konstantin Nowotny. Buchmesse Leipzig. https://www.freitag.de/autoren/freitag-veranstaltungen/der-freitag-auf-der-leipziger-buchmesse - 22. Januar 2019: Zur sozialpsychologischen Genese von Verschwörungsideologien. Vortrag im Rahmen der Kulturwissenschaftlichen Küche des FSR KuWi Leipzig im Peter K: https://www.facebook.com/events/2255158708089049/
- 17. November 2018: Liebe in jeder Beziehung – Vortrag zur Freizeit der Evangelischen Studierendengemeinde Leipzig (ESG), Höfgen. https://esg-leipzig.de/event/liebe-in-jeder-beziehung-esg-freizeit/
- 29. Mai 2018: Gefährliche Tendenzen – Antisemitismus im Deutschrap. Vortrag organisiert vom Referat gegen Antisemitismus, StuRa Uni Freiburg. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg KG I HS1015, 20:00 Uhr. https://www.facebook.com/events/387704725040614
- 7. April 2018: Polyamorie als kapitalistisches Symptom – hat Liebe einen Grenznutzen? Vortrag organisiert von der Grünen Jugend Schleswig-Holstein. Hansa48, Kiel. 19:00 Uhr https://www.facebook.com/events/197548777512491/
- 23. März 2018: Polyparty: A Bouquet of Lovers & Ethical Sluts. Polyamorie meets Swinging Lifestyle. Insomnia, Berlin-Tempelhof. https://www.facebook.com/events/1800570776661172/
- 31. Januar 2018: Polyamorie als kapitalistisches Symptom – hat Liebe einen Grenznutzen? Folgevortrag aufgrund des großen Interesses zur KuWiKü vom 11. Januar. Universität Leipzig, Hörsaalzentrum HS 8. 19:30 Uhr. https://www.facebook.com/events/136181823853687/
- 11. Januar 2018: Polyamorie als kapitalistisches Symptom – hat Liebe einen Grenznutzen? Vortrag im Rahmen der Kulturwissenschaftlichen Küche des FSR KuWi Leipzig im Dr. Hops. https://www.facebook.com/events/147533705816918/
Audiomitschnitt: https://archive.org/details/KonstantinNowotnyPolyamorieAlsKapitalistischesSymptom11.1.18
- 9. Dezember 2017: Antisemitismus im HipHop bei Youth Against Antisemitism im KOMMA Esslingen.
Audiomitschnitt: http://emafrie.de/audio-gefaehrliche-tendenzen-antisemitismus-im-deutschrap/
- 14.–17. September 2017: Polyamorie als kapitalistisches Symptom – hat Liebe einen Grenznutzen? Vorstellung der Masterarbeit „Polyamorie als Symptom oder Lösungsstrategie kapitalistischer Widersprüche und Kontingenzproblematiken postmoderner Liebesbeziehungen“ beim 6. Studentischen Soziologiekongress, Technische Unviersität Chemnitz.
Abstract zum Vortrag: http://soziologiekongress.de/wp-content/uploads/2017/07/3.-Polyamorie-als-kapitalistisches-Symptom.pdf
Mitschnitt des Vortrags auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=aQl2SWxkgVo