Since 2020 I am writing a monthly column called „Musiktagebuch“ at der Freitag.

Some selected works:

taz. die tageszeitung, 26. Oktober 2022: Recht hat, wer Erfolg hat – Wegen judenfeindlicher Äußerungen stellt Adidas die Kooperation mit dem Rapper Kanye West ein. Viel zu befürchten haben Reiche wie er nicht. https://taz.de/Kanye-West-und-Antisemitismus/!5890976/

Jungle World 43/2022: Das Berghain schließt nicht, aber sollte es? – Die Mitte ­Oktober kursierende Nachricht, dass der weltberühmte Berliner Technoclub Berghain schließt, stellte sich als Falsch­meldung heraus. Der Club wird geliebt und gehasst – sollte er vielleicht doch schließen? Anastasia Tikhomirova und Konstantin Nowotny diskutieren. https://jungle.world/artikel/2022/43/das-berghain-schliesst-nicht-aber-sollte-es

der Freitag, 23. April 2021: Ab in die Produktion mit euch! – In einer „satirischen“ Aktion machen sich prominente deutsche Kulturschaffende über die Corona-Maßnahmen lustig. So viel Mut zum Widerstand verdient Applaus https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/ab-in-die-produktion-mit-euch

Everything else chronological:

der Freitag 37/2023: Joho, alles für den Plot: Auf Hochsee mit Santiano – Unser Kolumnist hat sich in der Waldbühne Seemanns-Rock von „Santiano“ angehört. Was hat ihn bloß dazu bewogen, sich die Hochseebarden aus Schleswig-Holstein reinzuziehen? Ganz freiwillig jedenfalls, war es nicht https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/joho-alles-fuer-den-plot-auf-hochsee-mit-santiano

der Freitag 32/2023: Lizzo, Lindemann, Anti-Flag: Von Fällen und Fallhöhen – US-Sängerin Lizzo stürzt von ihrem hohen Podest, die Punk-Band Anti-Flag löst sich auf. Aber Rammstein kann trotz zahlreicher Vorwürfe von sexualisierter Gewalt einfach weitermachen? Über einen Unterschied der Fallhöhen https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/lizzo-lindemann-anti-flag-von-faellen-und-fallhoehen

der Freitag 30/2023: Wenn mal wieder alle Räder stillstehen: Musik für Bahnhöfe – Wer dieser Tage in Deutschland mit dem Zug reist, sollte eigentlich therapeutische Unterstützung erhalten. Gibt’s nicht, macht nichts: Konstantin Nowotny hat fünf Songs ausgewählt, die eine beschwerliche Reise leichter machen https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/wenn-mal-wieder-alle-raeder-stillstehen-musik-fuer-bahnhoefe

der Freitag 29/2023: „Komet von Apache 207 und Udo Lindenberg: So genial wie Schnapspralinen“ – Die Idee, Schnaps in Schokolade zu füllen: Genial! Noch genialer aber: Die Idee, den 77-jährigen Udo Lindenberg und den 25 Jahre jungen Rapper Apache für „Komet“ zusammen singen zu lassen. Ein Lied gleichermaßen für Abiball und Rentnerparty https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/ploetzlich-a-r-eine-idee-so-genial-wie-schnapspralinen

der Freitag 25/2023: Merch Cuts bei Konzerten: Einfach nicht mehr mitmachen? – Immer mehr Veranstalter verlangen von Bands einen Teil des Merch-Umsatzes bei Konzerten, den „Merch Cut“. Doch langsam regt sich Widerstand: Bands wehren sich gegen Veranstalter https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/merch-cuts-bei-konzerten-einfach-nicht-mehr-mitmachen

der Freitag 21/2023: Katy Perry, Ed Sheeran und Loreen: Alles nur gemopst? – Loreen soll sich für ihren ESC-Hit „Tattoo“ bei ABBA und Adele bedient haben. Da ist sie in bester Gesellschaft https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/katy-perry-ed-sheeran-und-loreen-alles-nur-gemops

der Freitag 11/2023: Komm, wir gehen in den Amazon-Festsaal Kreuzberg – Lanxess, SAP, Mercedes Benz, Quarterback – na, klingt das auch wie Musik in Ihren Ohren? Unser Kolumnist Konstantin Nowotny ärgert sich über Konzerthallen, die nach Unternehmen benannt sind – und fragt sich, wohin das noch führt https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/komm-wir-gehen-in-den-amazon-festsaal-kreuzberg

der Freitag 9/2023: Ikke Hüftgold beim ESC-Vorentscheid: Kann Dummheit null Punkte verhindern? – Am 3. März entscheidet sich, wer beim ESC in Liverpool für Deutschland in den Kampf um den letzten Platz ziehen darf. Unser Kolumnist Konstantin Nowotny hat einen klaren Favoriten https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/ikke-hueftgold-zum-esc-kann-dummheit-die-0-punkte-verhindern

der Freitag 5/2023: Wegen Phil Anselmo: „Rock im Park“ rockt ohne Metalband Pantera – Zuerst hatte man die Metalband Pantera als Top-Act angekündigt, trotz der Skandale um Frontmann Phil Anselmo. Nun zog Europas größtes Rockfestival „Rock im Park“ die Reißleine. Peinlicher Opportunismus meint unser Kolumnist https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/wegen-phil-anselmo-rock-im-park-rockt-ohne-metalband-pantera

der Freitag 47/2022: Enteignet Eventim! Musik darf kein Luxus sein – Während kleinere Bands ihre Tourneen absagen müssen, macht der Ticketverkäufer Eventim mit den Shows der Stars große Kasse. Eins ist klar: Die Preise sind zu hoch. Doch Eventim hat quasi ein Monopol. Was tun? https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/musik-darf-kein-luxus-sein-enteignet-eventim

der Freitag 39/2022: „Wir wiederverwerten sogar eure Pisse“ – Musiker:innen appellieren für eine nachhaltige Lebensweise, gleichzeitig verursachen ihre Konzerte tonnenweise CO2-Emissionen. Billie Eilish, Coldplay und Farin Urlaub setzen auf kreative Lösungen https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/konzerte-verursachen-co2-emissionen-loesungen-von-billie-eilish-und-farin-urlaub

der Freitag 28/2022: Hygienisch, klangschön, frei: Ein Hoch aufs Open-Air-Konzert – Konzerte unter freiem Himmel sind jetzt nicht nur pandemiekonform – sie sind obendrein noch links https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/open-air-konzerte-sind-coronapandemiekonform-und-obendrein-noch-links

der Freitag 23/2022: Ein Richter und ein Rapper – Seit Peter Tosh „Legalize It“ forderte, hat die Cannabis-Legalisierungsbewegung nicht nur musikalisch eine erstaunliche Karriere hingelegt https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/von-peter-tosh-bis-afroman-cannabis-und-die-legalisierungsbewegung-im-pop

der Freitag 21/2022: Veranstaltungbranche leidet unter Long-Covid: Maske weg, Hütte voll? Na ja – Hallen sind ausgebucht, Tickets werden immer teurer, Personal fehlt. Kommt die Veranstaltungsbranche wieder auf die Beine? https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/helene-fischer-kommt-nicht-die-veranstaltungbranche-leidet-unter-long-covid

der Freitag 15/2022: Keine Tragödie, aber eine Farce: Vinyl im Jahr 2022 – Schallplatten erleben eine beeindruckende Renaissance, aus der die Musikindustrie so viel Geld wie möglich herauspressen will https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/vinyl-hype-die-kehrseite-der-renaissance-der-schallplatte

der Freitag 10/2022: Lyapis Trubetskoy, der Euromaidan und wann Musik hilft – Musik ändert am Krieg nie etwas, findet unser Kolumnist. Aber kann sie beim Verstehen helfen? https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/ukraine-lyapis-trubetskoy-der-euromaidan-und-wann-musik-hilft

der Freitag 3/2022: Lass uns knutschen, zu Phil Collins im Club-Remix Tina Turner, Rod Stewart, Boney M.: Im Radio laufen aktuell etliche Dance-Remixe von Klassikern. Ist das blasphemisch, geschmacklos, unkreativ? Nö, meint unser Musikkolumnist https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/lass-uns-knutschen-zu-phil-collins-im-club-remix

der Freitag 48/2021: Kirche, Osten, Frau – Nach 16 Jahren wird die Kanzlerin mit einem großen Zapfenstreich verabschiedet. Für diesen Anlass hat sie eine Musikauswahl getroffen – und schickt damit eine Botschaft https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/grosser-zapfenstreich-der-kanzlerin

der Freitag, 46/2021: Ein Hit ist ein Hit – Eigentlich ist Gaza von der Hamas kontrolliert und für Israelis nicht zugänglich. Der Sänger Mike Sharif will dort trotzdem auf einer Hochzeit auftreten https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/ein-hit-ist-ein-hit

der Freitag 40/2021: 31 Sekunden Dreistigkeit – Die Länge eines Songs bestimmt darüber, ob er vergütet wird oder nicht. Einige wollen das System austricksen, andere nehmen es auf die Schippe https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/31-sekunden-dreistigkeit

der Freitag 27/2021: Der Stoff, aus dem Erinnerungen sind – Unser Kolumnist sieht sein erstes Konzert seit Beginn der Pandemie – und fühlt sich an seine Führerscheinprüfung erinnert https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/der-stoff-aus-dem-erinnerungen-sind

der Freitag 26/2021: Kommt jetzt die Deutschrap-Dämmerung? – Ausgehend von erneuten Vorwürfen sexuellen Missbrauchs sammelt ein anonymes Kollektiv Geschichten von Betroffenen. Steht nun ein Wandel in der Szene bevor? https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/kommt-jetzt-die-deutschrap-daemmerung

der Freitag 24/2021: Bühne, Bändchen, Boys – Zwei Sommer ohne Festivals – Zeit, alles anders zu machen? Eher nicht. Wenn die Veranstaltungen 2022 zurückkommen, werden sie aussehen wie 2019: vor allem männlich https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/buehne-baendchen-boys

der Freitag 21/2021: Rock ist nicht tot, er bildet Antikörper – Eine zahme Gitarrenband bringt den ESC zum hyperventilieren und deutsche Punks machen mobil fürs Impfen. Ist Vernunft jetzt rebellisch? https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/rock-ist-nicht-tot-er-bildet-antikoerper

der Freitag 16/2021: Satan trägt Sneaker – Popmusik hört man immer auch ungewollt. Wenn das fehlt, geht viel verloren. Woher sollen Evangelikale dann wissen, wo der Teufel lauert? https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/satan-traegt-sneaker

der Freitag 12/2021: Streaming rettet die Branche, nicht die Musik – Das Netz galt jahrelang als Feind, nun hat Streaming die Musikbranche gut durch die Krise gebracht. Aber haben davon auch die Künstler*innen etwas? https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/streaming-rettet-die-branche-nicht-die-musik

der Freitag 4/2021: Keine Rettung am Horizont – Nicht nur Jugendliche sind gerade von Seemannsliedern fasziniert. Woran liegt das? https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/keine-rettung-am-horizont

der Freitag 1/2021: Applaus vom Balkon – Wir haben oft geschrieben, was Corona für Kino, Theater oder Musik bedeutet. Aber was macht es mit uns Kritiker*innen? Über Schlachtrufe und Apokalypse auf Speed https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/applaus-vom-balkon

der Freitag 51/2020: Ein gütiger Gott hätte das nicht zugelassen – Gerade in diesem Jahr könnten wir ein wenig illusionären Kitsch gebrauchen. Aber der Musikmarkt enttäuscht überwiegend https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/ein-guetiger-gott-haette-das-nicht-zugelassen

der Freitag 48/2020: Twitter wird flüchtig – In immer mehr Apps verschwinden Mitteilungen nun nach einer Weile automatisch. Nähert sich die digitale damit der analogen Kommunikation an? https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/twitter-wird-fluechtig

der Freitag 47/2020: Wer will schon hören, dass er ignorant ist? – Algorithmen liefern uns, was wir vermeintlich wollen. Ein neuer Mechanismus bei Spotify verstärkt die Selbstbestätigung noch. Braucht es ein Comeback der Popkritik? https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/wer-will-schon-hoeren-dass-er-ignorant-ist

der Freitag 35/2020: Was riskieren wir für Musik? – Die Zensur, das Kapital, ein Virus oder das Wetter: Ein Song erreicht sein Publikum selten ohne Widerstände. Umso schöner, dass es wieder öfter klappt https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/was-riskieren-wir-fuer-musik

der Freitag 22/2020: Gegen den Rest der Welt – Schock für die Medien: Deutschrapper sind keine Oberstudienräte https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/gegen-den-rest-der-welt

der Freitag 15/2020: Journalist sicher: Babyboom wird ausbleiben – „Sexperten“ prophezeien einen Kindersegen. Aber haben die Leute in der Krise wirklich plötzlich mehr Lust auf Sex? https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/journalist-sicher-babyboom-wird-ausbleiben

Jungle World 13/2020: Techno-Höhle oder Techno-Hölle – Hätte das Virus die gegenwärtige Clubkultur nicht auf Eis gelegt, wäre sie mit Geld beerdigt worden. https://jungle.world/artikel/2020/13/techno-hoehle-oder-techno-hoelle

der Freitag 3/2020: Im Reich der wilden Kängurus – „Bild“ plant ein Portal für nutzergenerierte Inhalte. Journalismus kann das nur schwerlich werden https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/im-reich-der-wilden-kaengurus-jetzt-kommt-bild-tv

der Freitag 48/2019: Es suhlt sich im Dreck, was ein Kerl sein will – Der ehemalige österreichische Politiker Matthias Strolz entdeckt seine Männlichkeit beim Rangeln. Wie visionär, wie fortschrittlich! https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/es-suhlt-sich-was-ein-kerl-sein-will

der Freitag 46/2019: So sehr wie ich liebt mich sonst keiner – Emma Watson ist kein Single, sondern „in einer Partnerschaft mit sich selbst“. Sie hat die Postmoderne verstanden https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/so-sehr-wie-ich-liebt-mich-sonst-keiner

der Freitag 24/2019: Humboldts Kosmos, so hohl – Unser Autor amüsiert sich über die geplante Eröffnung eines womöglich leeren Schlosses https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/humboldts-kosmos-so-hohl

der Freitag 23/2019: Ein Gig ohne Handy ist wie ein neues Leben – Jack White verbietet Smartphones auf seinen Konzerten. Nun glaubt uns kein Mensch, wie schön’s dort war https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/ein-gig-ohne-handy-ist-wie-ein-neues-leben

die WELT, 28. August 2014: Fack ju Mutta – Die HipHop-Kolumne. Vom Getto zur Sitcom: Eko Fresh spielt im Fernsehfilm „Blockbustaz“ auf ZDFneo einen in die Jahre gekommenen Gelegenheitsrapper, der sein Hotel Mama nicht verlassen möchte. https://www.welt.de/kultur/pop/article131662798/Fack-ju-Mutta.html

die WELT, 28. November 2013: Das Musikvideo lebt – jeder kann mitmachen – Das Musikvideo ist zurück und wandelt sein MTV-Testament in eine Art Facebook-Lebensversicherung um. Aber: Ohne Musikfernsehen gibt es keinen, der etwas über die schönen Kunstwerke erzählen könnte. https://www.welt.de/kultur/pop/article122324990/Das-Musikvideo-lebt-wieder-jeder-kann-mitmachen.html

die WELT, 22. November 2013: Nehmt alles mit, nur nicht den Anzug! – Der Schriftsteller Tom Wolfe ( „Fegefeuer der Eitelkeiten“) verkauft seinen gesamten Vorlass an die New Yorker Stadtbibliothek. Trotzdem fühlt er sich nicht so, als hätte er etwas verloren. https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article122178834/Nehmt-alles-mit-nur-nicht-den-Anzug.html

die WELT, 12. November 2013: Marvels neue Superheldin ist eine Muslimin – Kamala Khan heißt die jüngste Protagonistin des Comic-Verlages. Neben ihrer Superkraft hebt sie sich vor allem durch eins hervor: Sie hat einen pakistanischen Migrationshintergrund. https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article121799730/Marvels-neue-Superheldin-ist-eine-Muslimin.html