der Freitag Podcast, 16. März 2022: Was können wir von Amerikas neuen Linken lernen? – Occupy, Black Lives Matter, Sunrise Movement – Amerikas neue Linke ist zu einer mächtigen Bewegung geworden. Was macht sie aus? Und wie bezwingt man Amazon? Darüber spricht Journalist Lukas Hermsmeier im Podcast mit Konstantin Nowotny https://www.freitag.de/autoren/podcast/podcast-lukas-hermsmeier-im-gespraech-ueber-uprising-amerikas-neue-linke

Haaretz Weekly Podcast, 14. Dezember 2021: ‘Merkel Entered Israelis’ Hearts, but She Had No Trust in Netanyahu’ https://www.haaretz.com/israel-news/merkel-entered-israelis-hearts-but-she-had-no-trust-in-netanyahu-1.10465236

der Freitag Podcast, 26. Mai 2021: Armut ist politisch gewollt – „Freitag“-Redakteur Konstantin Nowotny spricht mit Anna Mayr über ihr Buch „Die Elenden – Warum unsere Gesellschaft Arbeitslose verachtet und sie dennoch braucht“ https://www.freitag.de/autoren/podcast/armut-ist-politisch-gewollt
Spotify: https://open.spotify.com/show/1vo5mE81sMwOGmaVF3iBTs?si=ayYyBvehQYW_Vn90Rs5GWQ

Radio Corax, 8. Februar 2021: Zwischen Polymacker und Progressivität – ein Gespräch über Polyamorie mit Konstantin Nowotny https://radiocorax.de/zwischen-polymacker-und-progressivitaet-ein-gespraech-ueber-polyamorie-mit-konstantin-nowotny/

FUZE Magazine Steady Podcast, 23. September 2020, Folge 049: Say Anything – Is A Real Boy https://steadyhq.com/de/fuzemagazine/posts/afee799f-2cb3-4690-a215-bdf16a209e94

der Freitag, 11. März 2020: Die Buchmesse zum Nachhören. Podcast mit Jo Schück zu seinem Buch „Nackt im Hotel“. https://www.freitag.de/autoren/podcast/die-buchmesse-zum-nachhoeren
Spotify: https://open.spotify.com/episode/3CdcJIGG5vKbmhAzEuSTBi

Radio Dreyeckland, 29. Mai 2018: Antisemitismus im Deutschrap – Anläßlich einer Veranstaltung in Freiburg am 29. Mai, ein Interview mit Konstantin Nowotny, Soziologe und freier Journalist, unter anderem für den Freitag, die Jüdische Allgemeine, die Jungle World und die taz; auch zu dem Thema Antisemitismus. https://rdl.de/beitrag/antisemitismus-im-deutschrap

Radio Blau: StuRadiosendung vom 28. Februar 2018: Die Masterarbeit »Polyamorie als kapitalistisches Symptom« ist abgeschlossen und die Bewertung liegt vor. Wir haben Konstantin im Studio getroffen und einige Fragen zum Thema Poly & Liebe gestellt. https://stura.uni-leipzig.de/news/polyamorie-als-kapitalistisches-symptom-ii